"Schule trifft Karpfen"

Schule trifft Karpfen ist ein Projekt, das von INISEK gefördert wird, wobei Gastronomen und Hersteller des Amtes Peitz im Hüttenwerk ihre Karpfenkreationen vorstellen. Das Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler Kenntnisse zu Flora und Fauna aus dem Biologieunterricht vor Ort an den Stationen anwenden. Zu dem vertiefen sie ihre Kenntnisse durch Einblicke in den Beruf des Fischers, speziell auch in die Karpfenzucht und deren Besonderheiten dazu in der Region. Tierbeobachtungen und Pflanzenbestimmungen im und am Gewässer gehören auch dazu. Auch für Studienberufe, wie zum Beispiel aus der Mikrobiologie, bieten die Stationen mit Wasserexperimenten wissenschaftliche Einblicke zum Thema. Die anderen Stationen die ökologischen Berufe beinhalten, sollen weitere Orientierungen auf passende Berufe geben. Durch diese Einblicke wird den Jugendlichen die Wahl des für sie passenden Berufs erleichtert. Dadurch werden einerseits Interessen geweckt, anderseits falsche Vorstellungen in der Berufswahl, und oft auch dem Abbruch einer Ausbildung, vorgebeugt.

Treffpunkt vor dem Hüttenwerk
Treffpunkt vor dem Hüttenwerk
1. Station: Fischerei und Karpfenzucht
1. Station: Fischerei und Karpfenzucht
2. Station: Flora und Faunab des Teichgebiets
2. Station: Flora und Faunab des Teichgebiets
Tierbeobachtung
Tierbeobachtung
3. Station: Wasserexperimente
3. Station: Wasserexperimente
Umsiedlung von Jungkarpfen
Umsiedlung von Jungkarpfen
4. Station: Ernährung
4. Station: Ernährung
Filetieren vom Karpfen
Filetieren vom Karpfen
weitere zubereitung vom Karpfen
weitere zubereitung vom Karpfen
beobachten von Wasservögeln
beobachten von Wasservögeln
Jungfische
Jungfische
zusammentreiben der Fische
zusammentreiben der Fische
Vorbereitung fürs Abfischen
Vorbereitung fürs Abfischen
Sortieren der Fische
Sortieren der Fische
an den Fischbehältern
an den Fischbehältern

Klassen

9a
9b